Datenschutzerklärung
Bei valenquari nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Investmentanalyse nutzen. Wir halten uns strikt an die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
valenquari
Am Rothenbach 36
99610 Sömmerda, Deutschland
Telefon: +492039319826
E-Mail: info@valenquari.com
2. Art der erhobenen Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und mit Ihrer Einwilligung.
Personenbezogene Daten
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer, Postanschrift)
- Geburtsdatum und Identifikationsdaten bei Vertragsabschluss
- Finanzielle Informationen im Zusammenhang mit Investmentberatung
- Berufliche Informationen und Anlageziele
- Kommunikationsinhalte und Korrespondenz
Technische Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Referrer-URL und Klickpfade
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für definierte Zwecke und auf rechtlicher Grundlage gemäß DSGVO.
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Vertragserfüllung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre |
| Investmentanalyse und Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
| Newsletter und Marketingkommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 6-10 Jahre) |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Jahre nach letzter Interaktion |
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in bestimmten Fällen an Dritte weiter. Dabei achten wir streng auf Datenschutzstandards.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Finanzinstitute im Rahmen der Investmentabwicklung
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei gesetzlicher Pflicht
- Behörden bei rechtlichen Anforderungen
- Analysepartner für Marktdaten (anonymisiert)
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig deren Datenschutzmaßnahmen und arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Partnern zusammen.
5. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, beispielsweise bei der Nutzung internationaler Marktdaten.
Bei Datentransfers außerhalb der EU stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen. Dies erfolgt durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder durch die Nutzung von Diensten mit Angemessenheitsbeschluss. Sie können jederzeit Kopien der entsprechenden Garantien bei uns anfordern.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung einstellen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.
Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf zertifizierten Servern
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutzfragen
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Aufbewahrung
- Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch sichere Passwörter und vorsichtigen Umgang mit Zugangsdaten.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Angebots.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen. Bei Vertragsende werden Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gelöscht.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich an volljährige Personen. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Thüringer
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: info@valenquari.com
Telefon: +492039319826
Post: valenquari, Am Rothenbach 36, 99610 Sömmerda, Deutschland
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026