Anlagestrategien verstehen und anwenden lernen
Finanzmärkte wirken oft undurchschaubar. Wir vermitteln praxisnahe Analysemethoden, die bei echten Investitionsentscheidungen helfen können – ohne unrealistische Versprechungen oder Erfolgsgarantien.
Kursinhalte erkunden
Grundlagen der Investmentanalyse
Märkte bewegen sich – aber Kenntnisse bleiben. Unsere Kurse ab Juli 2026 konzentrieren sich auf Methoden, die in verschiedenen Marktsituationen anwendbar sind.
Fundamentalanalyse mit Schwerpunkt Bilanzkennzahlen
Jahresabschlüsse enthalten mehr als Zahlenkolonnen. Sie erzählen Geschichten über Unternehmen – wenn man weiß, wo man hinschauen muss.
In diesem Modul lernen Teilnehmer, Bilanzen kritisch zu lesen und verschiedene Kennzahlen im Kontext zu bewerten. Dabei geht's auch darum, wo diese Analysen an ihre Grenzen stoßen.
Technische Chartmuster und Trendstrukturen
Charts zeigen historische Preisbewegungen – nicht die Zukunft. Trotzdem nutzen viele Marktteilnehmer technische Analysen für Timing-Entscheidungen.
Wir erklären gängige Muster und ihre Interpretation, sprechen aber auch offen über die Grenzen dieser Methode. Chartanalyse ist Werkzeug, keine Kristallkugel.
Unser Lernansatz
Theorie trifft auf realistische Marktszenarien. Keine Abkürzungen, keine Wunderformeln – nur solides Handwerk.
Fallstudien aus echten Märkten
Wir arbeiten mit historischen Beispielen: Börsengänge, Übernahmen, Krisensituationen. Teilnehmer sehen, wie sich verschiedene Analyseansätze in der Praxis verhalten haben.
Risikobetrachtung als Standard
Jede Investmentchance birgt Risiken. Unsere Kurse behandeln Risikomanagement nicht als Anhang, sondern als zentralen Teil jeder Strategie.
Kritisches Hinterfragen fördern
Gute Analysten fragen „Warum?" und „Was übersehe ich?". Diese Denkweise üben wir gezielt – auch gegenüber unseren eigenen Kursinhalten.
Kursmodule im Vergleich
Je nach Vorkenntnissen und Interesse passen unterschiedliche Module. Hier eine Übersicht der Schwerpunkte unserer Sommerkurse 2026.
| Modul | Dauer | Vorkenntnisse | Schwerpunkt |
|---|---|---|---|
| Bilanzen lesen lernen | 6 Wochen | Keine erforderlich | Jahresabschlüsse verstehen und Kennzahlen interpretieren |
| Chartanalyse Grundlagen | 4 Wochen | Grundverständnis Börsenhandel | Muster erkennen und Trendstrukturen einschätzen |
| Portfolio-Strategien | 8 Wochen | Beide Grundlagenmodule empfohlen | Diversifikation und Risikomanagement praktisch anwenden |
| Sektoranalyse Vertiefung | 5 Wochen | Fundamentalanalyse-Kenntnisse | Branchenspezifische Bewertungsmethoden und Marktzyklen |
Erfahrungen von Kursteilnehmern
Der Kurs hat mir geholfen, Unternehmensberichte mit anderen Augen zu lesen. Besonders wertvoll fand ich die ehrliche Diskussion über Grenzen der Analysemethoden – das unterscheidet sich wohltuend von vielen anderen Angeboten.
Ich arbeite im Controlling und wollte mein Verständnis für Kapitalmarktperspektiven erweitern. Die Fallstudien waren praxisnah und die Dozenten haben auch kritische Fragen nicht gescheut. Empfehlenswert für alle, die fundierte Grundlagen suchen.
Nächster Kursbeginn: Juli 2026
Die Anmeldephase für unsere Sommerkurse startet im April 2026. Informieren Sie sich jetzt über Inhalte und Voraussetzungen.
Informationen anfordern